Die Debatte um den Klimawandel und Möglichkeiten zur Eindämmung von Treibhausgasen ist zwar schon lange im Gange, doch erst in den letzten paar Jahren hat das Thema an Dringlichkeit gewonnen. Heiße Sommer, wenig Regen scheinen die Menschen ein wenig wachgerüttelt zu haben. Viele Jahre wurden Möglichkeiten nicht genutzt, aber es gibt sie. Das Fahrrad ist mitunter eines der wichtigsten Fortbewegungsmittel, wenn es darum geht, den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen, nennenswert vor allem das Kohlenstoffdioxid, zu reduzieren. Besonders im Alltag und in Großstädten kann das Fahrrad nicht nur die Gesundheit fördern, sondern auch dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern und die Umwelt zu schützen.
Fahrrad statt Auto
Das Auto ist des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel. Doch andere Länder ziehen nach, China etwa oder Indien. Das Auto ist ein Statussymbol, das Fahrrad eben nicht. Schon an der Mentalität müsste sich etwas ändern, denn mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren ist keineswegs uncool. Gleich mehrere positive Aspekte können mit dem Fahrrad abgearbeitet werden. Man bewegt sich und fördert so die Gesundheit und das Immunsystem durch ausreichend Bewegung. Es werden keine Treibhausgase erzeugt und zudem wird kein Feinstaub gebildet, der die Luft in den Städten verschmutzt.
Natürlich kann das Fahrrad nicht für alle Strecken genutzt werden. Bei sehr weiten Distanzen ist es schwer mit dem Fahrrad voranzukommen. Doch kleine Erledigungen in der eigenen Stadt oder Einkäufe können ohne Probleme erledigt werden. Es ist also eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Man muss nicht auf das Auto verzichten, sondern nur seine Nutzung ein wenig zurückschrauben. Wie lange muss man Fahren, damit es wirtschaftlich wird? Einige Menschen setzen sich schon bei kleinsten Strecken ins Auto, einige erst ab 20 Kilometern Distanz zum Ziel. Fahrradfahren trainiert. Mit der Zeit wird es immer einfacher auch größere Strecken zurückzulegen. Das Auto kann also immer häufiger stehen gelassen werden. Wer einen Arbeitsplatz in nicht zu großer Entfernung hat, der kann mit dem Fahrrad einen großen Beitrag zum Schutz der Umwelt und Luftqualität leisten.